Impfungen gegen Corona
LIEBE PATIENTEN, LEIDER HAT DIE POLITIK ERNEUT VERSÄUMT REGELUNGEN ZUR COVID IMPFUNG NACH DEM 01.04.2023 ZU FINDEN, SOMIT IST DER REGRESS FÜR NICHT VERBRAUCHTE IMPFUNGEN WIE AUCH DIE BEZAHLUNG UNGEREGELT, DERZEIT SIEHT ES SO AUS ALS WENN DIES ALS IGEL LEISTUNG VON IHNEN DIREKT ZU ZAHLEN IST! WIR HABEN UNS DAHER VORERST ENTSCHLOSSEN, KEINE IMPFUNGEN MEHR ANZUBIETEN! WIR BITTE N UM IHR VERSTÄNDNIS.
Mit großem Engagemant sind mein Team und ich weiterhin für sie da, wenn es um das Thema Impfung gegen Corona geht. Für uns ist es wichtig, möglichst vielen Menschen unkompliziert eine Coronaimpfung (Grundimmunisierung, 1. und 2. Booster-Impfung und auch neu jetzt die 3. Booster-Impfung) anzubieten.
Wir verimpfen die neu zugelassenen adaptieren Impfstoffe von Biontech Comirnaty BA4/5 und Spikevax. Sprechen sie uns gerne an, wenn sie Fragen zur Boosterimpfung haben.
Im aktuellen epidemiologischen Bulletetin mit der 22. Aktualisierung vom 6.10.22 sind folgendende Neuerungen aufgenommen:
- Die EU hat im September 2022 die Omikron- adaptierten bivalenten mRNA-Impfstoffe zuge lassen. Nach Prüfung der aktuellen Datenlage hat die STIKO ihre COVID19Impfempfehlung aktualisiert und empfiehlt nun für Auffrischimp- fungen ab 12 Jahren vorzugsweise einen der zu- gelassenen und verfügbaren Omikron-adaptier- ten bivalenten mRNA-Impfstoffe (Comirnaty Original/Omicron BA.1, Comirnaty Original/ Omicron BA.4/5 oder Spikevax bivalent Original/ Omicron BA.1). Primäres Ziel der COVID19Imp fung ist unverändert die Verhinderung schwerer COVID-19-Verläufe. Für alle Personen ab dem Alter von 12 Jahren ist eine Auffrischimpfung (3.Impfung) ≥6 Monate nach abgeschlossener Grundimmunisierung empfohlen. Für folgende Personengruppen wird darüber hinaus eine wei tere Auffrischimpfung (zumeist 4.Impfung) im Abstand von ≥ 6 Monaten zum vorangegangenen immunologischen Ereignis (Impfung oder SARSCoV2Infektion) empfohlen (s. 21. Aktualisierung):
- Personen ab dem Alter von 60 Jahren
- BewohnerInnen in Einrichtungen der Pflege sowie Personen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren COVID19 Verlauf in Einrichtungen der Eingliede rungshilfe
- Personal in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen, insbesondere solche mit direktem PatientInnen bzw. BewohnerInnenkontakt
- Personen im Alter ab 5 Jahren mit erhöhtem Risiko für schwere COVID19 Verläufe infolge einer Grunderkrankung, insbesondere
Abhängig von bisher erfolgten SARSCoV2 Antigenexpositionen (Infektion/Impfung) kann es bei besonders gefährdeten Personen (z.B. Hochbetagten, Immundefizienten, BewohnerIn- nen von Altenpflegeheimen) sinnvoll sein, nach dem 4. Ereignis (z. B. 2. Auffrischimpfung) noch eine weitere Impfstoffdosis zu verabreichen. Die Indikation sollte unter Berücksichtigung des Gesundheitszustandes und der Gefährdung individuell durch die behandelnden ÄrztInnen getroffen werden.
Für die Grundimmunisierung in allen Altersgruppen und für die Auffrischimpfung im Alter von 5–11 Jahren mit einer entsprechenden Indikation müssen weiterhin die jeweils für die Altersgruppe empfohlenen und zugelassenen herkömmlichen, monovalenten Impfstoffe ver wendet werden.
Wann wird geimpft?
Aktuell bieten wir immer mittwochs von 7:30-11Uhr Impfungen in meiner Praxis an. Zur besseren Organisation der Abläufe bitten wir vorab sich für einen Termin zu registrieren (s. u.). Im Kalender werden auch zusätzliche Impftermine einsehbar sein.
Impfung von Kindern?
Selbstverständlich impfen wir auch Kinder ab 5 Jahre. Bitte beachten sie, dass bei Impfung von Kindern und Jugendlichen immer beide Erziehungsberechtigte die Einverständniserklärung unterschrieben haben müssen und das Kind von einem Erziehungsberechtigten begleitet werden muss.
Wann die nächste Boosterimpfung?
Die Booster-Impfung ist grundsätzlich ab 6 Monate nach der letzten Impfung oder COVID-Infektion möglich.
Bekomme ich ein Impfzertifikat?
Sie erhalten nach der Impfung ein Impfzertifikat, welches sie über den darauf befindlichen QR-Code in ihre CovPass-App einlesen können. So haben sie den Impfnachweis immer dabei und sparen sich den umständlichen Weg in die Apotheke.
Was muss ich zur Impfung mitbringen?
Ihren Impfpass / -buch
Ihre Versichertenkarte (soweit vorhanden)
Personalausweis (für Impfzertifikat)
Vollständig ausgefüllte Unterlagen, diese kommen vorausgefüllt per email, für die angemeldete Person, für weitere Personen können Sie diese herunterladen und ausdrucken, BITTE BEACHTEN SIE ALLE SEITEN AUSZUFÜLLEN UND UNTERSCHREIBEN UM DEN ABLAUF NICHT ZU STÖREN!
DOWNLOAD: mRNA Impfstoffe Moderna, Biontech und die Anamnese bitte ausfüllen und ausgedruckt mitbringen
in 22 weiteren Sprachen hier verfügbar
Bitte erscheinen sie pünktlich zu ihrem Termin, nicht zu früh und nicht zu spät, da wir möglichst ein zu hohes Patientenaufkommen in der Praxis verhindern möchten.
Weitere Informationen gibt es hier ZusammenGegenCorona.de